Coaching oder psychologische Beratung – was passt zu mir?

Wir Mütter jonglieren täglich unzählige Aufgaben und Rollen: Wir kümmern uns um die Familie, organisieren den Haushalt, halten soziale Kontakte, sind für Freunde da und arbeiten oft zusätzlich im Beruf. Egal, wie wir es machen, es scheint nie ganz richtig zu sein:

  • Als Hausfrau heisst es: „Ah, du gehst nicht arbeiten?“

  • Als Berufstätige hören wir: „Oh, du arbeitest so viel?“

  • Arbeiten wir Teilzeit, ist es im Job oft „zu wenig“ und für die Familie gleichzeitig „zu viel“.

Dieser ständige Spagat zwischen Erwartungen, Pflichten und eigenen Bedürfnissen ist kräftezehrend. Zeit für sich selbst zu nehmen, fühlt sich schnell wie Luxus an – oder schlimmer: wie Egoismus.

Oft stellen sich Frauen in dieser Situation die Frage: „Was hilft mir jetzt?“ Coaching, psychologische Beratung, was ist eigentlich der Unterschied?

Coaching – der Blick nach vorn

Im Coaching geht es um deine Ziele und Veränderungen, die du aktiv gestalten möchtest. Vielleicht willst du dich beruflich neu orientieren, Grenzen setzen lernen oder wieder mehr Energie für dich selbst haben.
Coaching ist lösungsorientiert und zukunftsgerichtet: Wir schauen, wo du jetzt stehst, und entwickeln konkrete Schritte, um dorthin zu kommen, wo du hinwillst – ohne lange in der Vergangenheit zu graben.

Psychologische Beratung – wenn es tiefer geht

Manchmal steckt hinter Erschöpfung oder Überforderung mehr als nur ein voller Terminkalender. Vielleicht erlebst du immer wieder dieselben Konflikte oder trägst alte Verletzungen und Glaubenssätze mit dir herum, die dich ausbremsen.
In der psychologischen Beratung geht es nicht nur um das „Was willst du ändern?“, sondern auch um das „Warum ist es so schwer, etwas zu ändern?“. Wir nehmen uns Zeit, Muster zu erkennen und Zusammenhänge zu verstehen – um dann neue Wege zu eröffnen.

Was, wenn ich beides brauche?

Das Leben passt nicht in Schubladen. Oft brauchen wir Klarheit und Struktur aus dem Coaching – und gleichzeitig den Raum, tieferliegende Themen zu bearbeiten, wie in der psychologischen Beratung. In meiner Arbeit kombiniere ich beide Ansätze und wähle das, was für dich im Moment am hilfreichsten ist.

Hast du Fragen zu meinem Angebot? -> FAQ

Weiter
Weiter

Zutrauen statt Kontrolle: Wie Kinder selbständig werden